
NO MORE wurden 1979 gegründet, als Punk und New Wave die 70er hinwegfegten – und lösten sich 1986 wieder auf, als die 80er zu sehr 80er waren. Ihr Song „Suicide Commando“ wurde Kult: Die belgische Band gleichen Namens übernahm den Titel, DJ Hell spielte seinen Remix auf der Loveparade, und Vitalic coverte den Track. Seit 2008 sind Tina Sanudakura und Andy Schwarz wieder als Duo aktiv – „voll und ganz im Hier und Jetzt“, ohne ihre Vergangenheit zu verleugnen. Mit ihrer Mischung aus Post-Punk, Pop und Electronica gelten NO MORE als „Meister des Happy-Sad“ (Westzeit). Der französische Rolling Stone lobt ihr aktuelles Album „Kissin’ In The Blue Dark“ als Werk „von seltenem Reichtum“, das Electronica, Post-Punk und Ambient „auf vollendetste Weise“ verbindet.
Externer Inhalt: NO MORE auf YouTube
An dieser Stelle findest du ein Video von YouTube, dass die Veranstaltungsberschreibungen ergänzt.
PSYCHE sind das wohl bekannteste Electro-Pop-Duo aus Kanada und prägende Wegbereiter von Electronic Body Music und Synthie-Pop. Seit den frühen Achtzigern verbinden sie persönliche, emotionale Texte mit dunklen, atmosphärischen Klanglandschaften und pulsierenden Beats – mal als ultimatives Indie-Synth-Pop-Duo, mal als Dark-Electronic-Wave-Pioniere. Mit Klassikern wie „Unveiling The Secret“, „Eternal“ oder ihrer legendären Coverversion von „Goodbye Horses“ haben sie Musikgeschichte geschrieben. Auch im neuen Jahrtausend begeistern PSYCHE mit Songs wie „Sanctuary“ und Alben wie The 11th Hour. Zum 40-jährigen Jubiläum erscheint 2025 eine remasterte Compilation mit seltenen 12″-Mixes und Extended-Versionen – ein Spiegelbild ihrer gefeierten 80er-Jahre-Shows.
Externer Inhalt: PSYCHE auf YouTube
An dieser Stelle findest du ein Video von YouTube, dass die Veranstaltungsberschreibungen ergänzt.
Das elektronische Musikprojekt M/A/T wurde 2022 von Matthias Bischoff, Gründungsmitglied der Hamburger SynthPop/EBM-Band Cyber und langjähriger DJ, ins Leben gerufen. Noch im selben Jahr erschien die erste EP „Jupiter“. Mit der Single „Das Fundament“ gelang M/A/T ein Club-Hit, der in den Deutschen Alternative Charts auf Platz 3 landete und international von DJs in Dark-Disco-Clubs von Hamburg bis Los Angeles gespielt wird.
Gesanglich wird Bischoff von Myriam Borutta unterstützt, die inzwischen ein fester Bestandteil von M/A/T ist.
Gemeinsam veröffentlichten sie erfolgreiche Singles wie „Noise“, „Replikant“ und „Augenblick“. Aktuell arbeitet das Duo am Debütalbum – während die aktuelle Single „Modular“ bereits drei Wochen auf Platz 1 der DAC stand.
Externer Inhalt: M/A/T auf YouTube
An dieser Stelle findest du ein Video von YouTube, dass die Veranstaltungsberschreibungen ergänzt.


